Verantwortung übernehmen – in Digitalisierung. Nachhaltigkeit. Mobilität.

Menschen sind tagtäglich mit Verantwortung konfrontiert. Ob Führungskraft, Politiker oder Privatperson, Sie alle übernehmen Verantwortung für zukunftsweisende Entscheidungen und Ergebnisse. Wer sich seiner Verantwortung bewusst ist und sich dieser annimmt, kann Dinge verändern und erfolgreich sein. Dennoch interpretiert jeder Verantwortung anders und hat ein anderes Verantwortungsbewusstsein: Jemand kann aktiv Verantwortung übernehmen oder aber sich seiner Verantwortung entziehen und sie auf andere verteilen. Die Frage „Wer war dafür verantwortlich?“ zeigt schnell, dass Verantwortung in der heutigen Gesellschaft oftmals mit Pflichtgefühl oder Misslingen assoziiert wird. Dabei nimmt gerade in Zeiten der Höher-schneller-weiter Mentalität die Bedeutung von Verantwortung in allen Dimensionen verstärkt zu: Globalisierung, Digitalisierung, Klimawandel, demografischer Wandel, Sicherheit, New Work, Gender Shift, Individualisierung etc.. Das heutige Veränderungstempo benötigt Verantwortungsträger, die Lust auf Verantwortung haben.

In drei Themenblöcken werden sich unsere Referenten der Verantwortung und ihrer Auswirkung auf unsere Lebens- und Arbeitswelt nähern. Dabei stehen insbesondere auch die Auswirkungen auf die mittelständischen Unternehmen und unsere Region Südwestfalen im Vordergrund. Wir verfolgen dabei einen ganzheitlichen Ansatzum das Thema in all seinen ganz verschiedenen Facetten zu beleuchten.

Wirtschaft

Verantwortung durchdringt in der Berufswelt unterschiedliche Themenfelder: Führungskräfte übernehmen Verantwortung für den Erfolg des Unternehmens und verantworten zugleich die Ergebnisse ihrer Mitarbeiter. Wer als Mitarbeiter Verantwortungswillen hat und sich neuen Herausforderungen stellt, lernt, an diesen zu wachsen. So kann Verantwortung auch zur Mitarbeitermotivation und -zufriedenheit beitragen. Der Maßstab der Verantwortung liegt bei Führungskräften keinesfalls höher als bei Nicht-Führungskräften.

Gesellschaft

Die Gesellschaft hat sich gewandelt: Menschen sehen sich verstärkt als Verantwortungsträger. Verantwortung zeigt sich im richtigen Verhalten gegenüber Mitmenschen. Wer sich für andere verantwortlich fühlt (soziale Verantwortung), empfindet darin Erfüllung, sich für andere einzusetzen. Oft sehen Menschen die Verantwortung anderer aber auch klarer als ihre eigene: Verantwortung steht dann Selbstverantwortung gegenüber.

Politik

Als Vertreter der Interessen der Bevölkerung tragen Politiker mit ihren Entscheidungen eine Verantwortung gegenüber den Bürgern, ihren Regierungsauftrag zu erfüllen. Als Teil einer Demokratie sind wir alle gefragt, Selbstverantwortung zu entwickeln.

Besonders in der Politik hat die Verantwortungsqualität einen hohen Stellenwert: Wer die Kompetenz hat, seiner Verantwortung gerecht zu werden, hat hohe Relevanz.